(nach Eric Berne)
Was ist das?
Die Transaktionsanalyse wurde in den 1950er-Jahren vom kanadisch-amerikanischen Psychiater Eric Berne entwickelt. Sie bietet ein verständliches Modell, um zwischenmenschliche Kommunikation, innere Haltungen und Verhaltensmuster zu erkennen und zu verändern. In der ergotherapeutischen Arbeit unterstützt sie Klient:innen dabei, ihre eigenen Denk-, Gefühls- und Verhaltensweisen bewusster wahrzunehmen und Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Durch das Verstehen der sogenannten „Ich-Zustände“ (Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich, Kind-Ich) wird es möglich, alte Muster zu durchbrechen und neue, selbstbestimmte Handlungsstrategien zu entwickeln, für mehr Selbstwirksamkeit, Klarheit und stabile Beziehungen im Alltag.
Zentrale Grundannahme:
Die Transaktionsanalyse geht davon aus, dass jeder Mensch in sich verschiedene Ich-Zustände (Eltern-Ich, Erwachsenen-Ich, Kind-Ich) trägt, die sein Denken, Fühlen und Handeln beeinflussen. Ziel ist es, diese Anteile bewusst wahrzunehmen und so authentisch, selbstbestimmt und in gesunden Beziehungen zu leben.
Was Sie erwartet:
- Analyse Ihrer Kommunikationsmuster anhand konkreter Alltagssituationen
- Erkennen, aus welchem Ich-Zustand Sie in bestimmten Momenten reagieren
- Praktische Übungen für selbstbestimmteres Handeln aus dem Erwachsenen-Ich
Möchten Sie Ihre Kommunikationsmuster verstehen und verändern? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.





