Lösungsorientiert. Kompakt. Wirksam.

Im Beruf und im Leben: Wirksam zu psychischer Stärke

Stärken und verbessern Sie Ihre psychische Gesundheit mit einem individuell entwickelten, alltagstauglichen Konzept, basierend auf über 36 Jahren Erfahrung im psychisch-therapeutischen Bereich.

In meiner Privatpraxis steht eines im Mittelpunkt: gemeinsam praktikable Lösungen zu finden. Viele meiner Klientinnen und Klienten kommen mit Fragen, die sich rund um berufliche Belastungen, innere Unruhe oder Erschöpfung drehen.

Ich arbeite mit einem psychisch-gesundheits­therapeutischen Ansatz, den ich auf Basis jahrzehntelanger Erfahrung entwickelt habe. Ziel ist nicht, Probleme endlos zu analysieren, sondern konkrete Veränderungen anzustoßen – verständlich, klar und gut in Ihren Alltag integrierbar.

Startseite
Unsere Schwerpunktpraxis in beruhigenden Farben mit klassischen Elementen

Was ich tue

Ich begleite Menschen mit psychischen Störungen und Belastungen. Vor allem dann, wenn der Beruf zu viel abverlangt oder persönliche Themen zusätzlich belasten.

Im Rahmen der psychofunktionalen Ergotherapie arbeiten wir gemeinsam daran, Gedanken, Emotionen und Handlungen wieder in Einklang zu bringen. Wir schaffen Strukturen, mit denen Sie klarer denken, handeln und Prioritäten setzen können. Keine Behandlung, sondern eine zielgerichtete Zusammenarbeit auf Augenhöhe. 

Hierzu kann ich Ihnen einige Behandlungsbeispiele zur besseren Erläuterung anbieten. Hier können Sie sich diese Behandlungsbeispiele ansehen.

Depression

Gegen Depression

Kraft sammeln, wieder in Bewegung kommen. Wenn Antrieb und Motivation fehlen, wird selbst der Alltag zur Herausforderung. Gemeinsam entwickeln wir konkrete Schritte, um neue Stabilität und Lebensfreude zurückzugewinnen.

Depression

Gegen Depression

Kraft sammeln, wieder in Bewegung kommen. Wenn Antrieb und Motivation fehlen, wird selbst der Alltag zur Herausforderung. Gemeinsam entwickeln wir konkrete Schritte, um neue Stabilität und Lebensfreude zurückzugewinnen.

Angst & Panik

Gegen Angst & Panik

Angst verstehen, Sicherheit zurückgewinnen. Angst kann den Alltag stark einengen. Wir arbeiten daran, Auslöser besser zu verstehen und eigene Bewältigungsstrategien zu entwickeln, die im täglichen Leben funktionieren.

Angst & Panik

Gegen Angst & Panik

Angst verstehen, Sicherheit zurückgewinnen. Angst kann den Alltag stark einengen. Wir arbeiten daran, Auslöser besser zu verstehen und eigene Bewältigungsstrategien zu entwickeln, die im täglichen Leben funktionieren.

Anpassstörung

Gegen Anpassstörung

Gleichgewicht finden, innere Stabilität zurückgewinnen.
Wenn Veränderungen oder belastende Lebenssituationen aus dem Gleichgewicht bringen, hilft Ergotherapie, neue Stabilität zu finden und den Alltag wieder sicher zu gestalten.

Anpassstörung

Gegen Anpassstörung

Gleichgewicht finden, innere Stabilität zurückgewinnen.
Wenn Veränderungen oder belastende Lebenssituationen aus dem Gleichgewicht bringen, hilft Ergotherapie, neue Stabilität zu finden und den Alltag wieder sicher zu gestalten.

Burnout & Unruhe

Gegen Burnout & Unruhe

Belastung erkennen und neue Kraft finden. Dauerhafte Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, Unruhe oder körperliche Beschwerden ohne klare Ursache belasten viele Berufstätige. In meiner Praxis entwickeln wir gemeinsam Strukturen und Strategien, die helfen, wieder mehr Energie zu spüren, sich besser zu fokussieren und den Alltag stabil zu meistern.

Burnout & Unruhe

Gegen Burnout & Unruhe

Belastung erkennen und neue Kraft finden. Dauerhafte Erschöpfung, Konzentrationsprobleme, Unruhe oder körperliche Beschwerden ohne klare Ursache belasten viele Berufstätige. In meiner Praxis entwickeln wir gemeinsam Strukturen und Strategien, die helfen, wieder mehr Energie zu spüren, sich besser zu fokussieren und den Alltag stabil zu meistern.

Psychosomatische Beschwerden

Gegen Psychosomatische Beschwerden

Zusammenhänge erkennen, Körper und Geist entlasten.

Psychosomatische Beschwerden entstehen oft, wenn seelischer Stress im Körper Ausdruck findet – etwa durch Verspannungen, Schlafprobleme oder Erschöpfung. In der Ergotherapie lernen Sie, diese Signale zu verstehen, Grenzen besser wahrzunehmen und neue Wege zu finden, mit Belastungen umzugehen. Ziel ist, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen und mehr Wohlbefinden im Alltag zu erreichen.

Wenn seelische Belastungen sich körperlich zeigen – etwa durch Schmerzen, Erschöpfung oder innere Anspannung – hilft Ergotherapie, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und den Körper als Verbündeten wahrzunehmen.

Psychosomatische Beschwerden

Gegen Psychosomatische Beschwerden

Zusammenhänge erkennen, Körper und Geist entlasten.

Psychosomatische Beschwerden entstehen oft, wenn seelischer Stress im Körper Ausdruck findet – etwa durch Verspannungen, Schlafprobleme oder Erschöpfung. In der Ergotherapie lernen Sie, diese Signale zu verstehen, Grenzen besser wahrzunehmen und neue Wege zu finden, mit Belastungen umzugehen. Ziel ist, Körper und Geist wieder in Einklang zu bringen und mehr Wohlbefinden im Alltag zu erreichen.

Wenn seelische Belastungen sich körperlich zeigen – etwa durch Schmerzen, Erschöpfung oder innere Anspannung – hilft Ergotherapie, wieder ins Gleichgewicht zu kommen und den Körper als Verbündeten wahrzunehmen.

Somatoforme Störungen

Gegen Somatoforme Störungen

Signale verstehen, innere Ruhe finden.
Wenn körperliche Symptome bestehen, ohne dass eine eindeutige organische Ursache vorliegt, hilft Ergotherapie, Zusammenhänge zu erkennen und besser mit Belastungen umzugehen. Ziel ist, Vertrauen in den eigenen Körper zurückzugewinnen.

Somatoforme Störungen

Gegen Somatoforme Störungen

Signale verstehen, innere Ruhe finden.
Wenn körperliche Symptome bestehen, ohne dass eine eindeutige organische Ursache vorliegt, hilft Ergotherapie, Zusammenhänge zu erkennen und besser mit Belastungen umzugehen. Ziel ist, Vertrauen in den eigenen Körper zurückzugewinnen.

Wie ich arbeite

Ich arbeite lösungsorientiert und zielgerichtet: Mit einem klaren Fokus auf die Psyche und auf das, was für Sie gerade entscheidend und unterstützend ist. Dabei benutze ich einen langjährig erprobten therapeutischen, prozessbegleitenden Werkzeugkoffer, um individuell passende Methoden auszuwählen. Es geht nicht um langwierige Prozesse, sondern um konkrete Veränderungen, die sich zeitnah im Alltag umsetzen lassen.

Das Ziel ist, dass Sie selbst wieder Ihre positive Lebensqualität spüren. Dadurch werden Sie handlungs- und leistungsfähiger – mit Strategien, die funktionieren, weil sie zu Ihnen und Ihrer Lebensrealität passen.

Heilung durch therapeutische Präsenz und Halt

In der psychologischen Ergotherapie geht es darum, nach Brüchen im Leben wieder Handlungsfähigkeit und Stabilität zu finden. Ähnlich der Kintsugi-Kunst, bei der Risse mit Gold veredelt werden, unterstützen ich Menschen dabei, ihre vermeintlichen Schwächen als Teil ihrer einzigartigen Geschichte anzunehmen. Durch gezielte Übungen werden Ressourcen gestärkt und die Selbstwirksamkeit gefördert. So wächst aus Verletzlichkeit nicht nur Heilung, sondern sichtbare Resilienz und neue Kraft.

Startseite
Psychische Ergotherapie: Aus Brüchen neue Stärke formen. Wo etwas zerbricht, kann durch sinnvolles Handeln wieder etwas Ganzes und Wertvolles entstehen.

Über mich

Bernd Weber: Erfahrung, die Klarheit schafft.

Seit über 36 Jahren begleite ich Menschen mit psychischen Problemen, die schwierige Phasen durchleben, wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Viele meiner Klientinnen und Klienten stehen mitten im Berufsleben und erleben Situationen, in denen die innere Stabilität verloren geht.

In meiner Praxis arbeite ich mit persönlich auf Sie abgestimmten, therapeutischen und prozessbegleitenden Methoden. Mit Ihnen finden Sie Stabilität, Selbstvertrauen und Lebensfreude. Der Fokus liegt auf Klarheit, Struktur und konkreten Lösungen. Was mir wichtig ist: dass Sie mit dem, was wir erarbeiten, direkt etwas anfangen können – im Alltag, im Beruf, in Ihrem Leben.

Ich arbeite nicht nach Schema F, sondern mit Blick auf Ihre Lebensrealität. Ziel ist nicht das perfekte Ergebnis, sondern ein spürbarer Fortschritt, der für Sie funktioniert.

Startseite
Ich erwarte Sie in meiner neuen Privatpraxis in Trier. Sprechen wir miteinander.

Methoden & Schwerpunkte

In der Zusammenarbeit nutze ich praxiserprobte Ansätze, die sich im Alltag bewähren. Ziel ist es, psychische Stabilität zu fördern und neue Handlungsspielräume zu schaffen – besonders in beruflich herausfordernden Situationen. Unter anderem haben sich die folgenden Schwerpunkte dabei als besonders hilfreich erwiesen:

Kurzzeittherapie

Kurzzeittherapie

Ressourcenorientierter Ansatz, der auf vorhandene Stärken und konkrete Ziele fokussiert. Durch gezielte Fragetechniken und alltagsnahe Übungen werden kleine, realistische Schritte zu spürbarer Veränderung entwickelt.

Transaktionsanalyse

Transaktionsanalyse

Verständliches Modell zur Analyse von Kommunikation und Verhaltensmustern. Durch das Bewusstmachen der eigenen Ich-Zustände können alte Muster durchbrochen und selbstbestimmte Handlungsstrategien entwickelt werden.

Kognitive Verhaltenstherapie

Kognitive Verhaltenstherapie

Praktischer Ansatz zur Veränderung belastender Denkmuster. Durch das Erkennen und Hinterfragen negativer Gedanken werden neue Verhaltensstrategien erprobt und gefestigt, um mehr innere Stabilität zu erreichen.

Dies sind nur ein paar Beispiele für Methoden, die ich einsetze. Wenn Sie mehr über die Methoden erfahren möchten, die Sie bei mir erwarten könnten, biete ich eine ausführlichere, transparente Übersicht an.

Für wen ist das Angebot gedacht?

Mein Angebot richtet sich an Menschen mit psychischen Störungen und Belastungen, unabhängig davon, ob bereits eine Diagnose vorliegt oder nicht.

Personen mit Diagnose

Menschen mit psychischen Erkrankungen wie Depression, Angststörungen oder Traumafolgestörungen, die durch Ergotherapie mehr Stabilität und Selbstständigkeit im Alltag gewinnen möchten.

Menschen mit psychischer Belastung

Wer unter Stress, Überforderung, Ängsten oder anhaltender Erschöpfung leidet, findet in der Ergotherapie Unterstützung, um wieder Stabilität, Struktur und innere Ruhe zu gewinnen.

Personen mit psychischer Fragestellung

Auch ohne klare Diagnose: Wenn Sie spüren, dass etwas aus dem Gleichgewicht geraten ist, kann eine ergotherapeutische Begleitung helfen, Ursachen zu verstehen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln.

Menschen, die sich verändern wollen

Wer aktiv etwas in seinem Leben verbessern möchte – im Alltag, Beruf oder im Umgang mit Belastungen – profitiert von der lösungsorientierten und alltagsnahen Arbeit der Ergotherapie.

So läuft unsere Zusammenarbeit ab

Der erste Schritt ist oft der schwerste – und gleichzeitig der wichtigste. Wenn Sie Kontakt aufnehmen, melde ich mich kurzfristig bei Ihnen zurück. In einem Erstgespräch klären wir, worum es Ihnen geht, welche Themen Sie mitbringen und was Sie sich erhoffen.

Anschließend besprechen wir gemeinsam das weitere Vorgehen. Manche Klientinnen und Klienten kommen in wenigen kompakten und dafür zeitintensiven Blöcken, zum Beispiel an zwei Wochenenden, andere für einen längeren Zeitraum. Beides ist möglich. Entscheidend ist, was Ihnen in Ihrer aktuellen Situation am meisten hilft.

Kurzzeit. Lösungsorientiert. Wirksam.

Mein Angebot ist psychisch lösungsorientiert, zeitlich kompakt und auf Ihren Alltag abgestimmt. Ziel ist nicht eine meist langfristige therapeutische Begleitung, sondern spürbare Entlastung durch klare Schritte. 

Als Beispiel: Das Programm „Lösungsweg Kompakt˝

Ein kompaktes, effizientes Therapiemodell, das Zeit und Kosten spart, bei gleichbleibender therapeutischer Qualität.

Ein kompaktes Programm in zwei Terminen, mit zwei Intensivmodulen zu je vier Stunden. Für alle, die das Gedankenkarussell stoppen, neue Perspektiven finden und mit klaren Handlungsaufforderungen zurück zu innerer Stabilität finden möchten.

➡️ Mehr über das Programm Lösungsweg kompakt erfahren

Auch online für Sie da

Die ergotherapeutische Behandlung ist auch per Videokonferenz möglich. Sie erhalten die gleiche fachliche Qualität wie in der Praxis, flexibel und ortsunabhängig in einem vertraulichen Rahmen.

Kosten

Die Sitzungen werden nicht von gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Privat Versicherte oder Beihilfeberechtigte sollten eine mögliche Kostenübernahme direkt mit ihrem Versicherungsträger klären. Gerne unterstütze ich Sie dabei.

So starten wir und lösen Ihr Problem

Erstgespräch

Wir lernen uns kennen, klären Ihre Situation und besprechen Ziele. Auch online möglich.

Therapieplanung

Auf Grundlage Ihrer Bedürfnisse erstellen wir einen individuellen Behandlungsplan.

Beginn der Therapie

Wir starten gemeinsam – transparent, strukturiert und in Ihrem Tempo.

Lösung

Am Ende steht eine individuelle Lösung, die zu Ihnen passt – klar, praktikabel und spürbar im Alltag.

Erfahrungen, die Mut machen

Echte Stimmen von Menschen, die mit Ergotherapie neue Stabilität, Selbstvertrauen und Lebensfreude gefunden haben.

Ich hätte nie gedacht, dass ich meine Ängste einmal so gut in den Griff bekomme. Bernd Weber hat mir geholfen, wieder Vertrauen in meinen Alltag zu finden. Heute kann ich vieles tun, was mir früher unmöglich erschien.

- Sabine K., 54 Jahre

Nach meinem Burnout war ich völlig erschöpft und ohne Orientierung. Durch die ergotherapeutische Begleitung habe ich Schritt für Schritt gelernt, mir neue Strukturen aufzubauen und meine Energie besser einzuteilen. Das gibt mir heute wieder Stabilität.

- Thomas R., 48 Jahre

Lieber Bernd Weber. Vielen Dank für Deine professionelle und freundliche und mich immer aus der Reserve lockende Hilfe.

Du bist stets bestrebt, Lösungen für mich zu finden, damit es mir besser geht. Ich bin dankbar, für die sehr vertrauensvolle und auch menschliche Unterstützung. Ich bin froh, dass ich so einen guten Therapeuten an meiner Seite habe.

- Claudia T.

Ich bin schon lange in der Therapie bei Herrn Weber. Die Gespräche sind für mich sehr hilfreich. Sie helfen mir, nicht nur in Bezug auf die Angststörung, die ursprünglich Anlass der Therapie war, sondern darüber hinaus dabei, meine Stärken und Schwächen klarer zu sehen und so eine Art Standortbestimmung für mich zu machen. Neben seiner hohen Fachkompetenz schätze ich vor allem die unangestrengte, von Wohlwollen, Vertrauen, gegenseitiger Offenheit und Humor getragene Atmosphäre der Gespräche, bei denen es auch nicht stets um psychische Probleme geht. Arztbesuchen sehr ich oft mit gemischten Gefühlen entgegen, den Terminen bei Herrn Weber in freudiger Erwartung.

- Manfred N.

Jetzt Erstgespräch vereinbaren

Erstgespräche mit mir sind unverbindlich und kostenfrei.

Nach oben scrollen