Depression
Störungsbild:

Depression

Was macht Depression?

Wenn alles schwer wird – und nichts mehr Freude macht

Eine Depression verändert vieles. Gedanken werden langsamer oder kreisen unaufhörlich. Dinge, die früher leicht von der Hand gingen, fühlen sich plötzlich anstrengend an. Freude, Antrieb und Interesse verschwinden. Auch Schlafstörungen, Appetitverlust oder körperliche Beschwerden sind häufige Begleiterscheinungen.

Betroffene erleben oft ein Gefühl von Leere, Rückzug oder innerer Unverbundenheit. Gleichzeitig sind Schuldgefühle, Antriebslosigkeit und Überforderung ständige Begleiter. Diese Empfindungen sind nicht eingebildet – sie gehören zur Erkrankung und verdienen ernsthafte Aufmerksamkeit.

Was Sie in der Therapie erwartet

In der Ergotherapie schaffen wir einen geschützten Rahmen, in dem Sie wieder in Kontakt mit sich selbst kommen können. Wir beginnen mit dem, was gerade möglich ist – ganz ohne Druck. Gemeinsam entwickeln wir kleine Schritte, die helfen, Struktur in den Alltag zu bringen und wieder mehr Selbstwirksamkeit zu erleben.

Ziel ist es, wieder in Bewegung zu kommen – innerlich und äußerlich. Über handlungsorientierte, kreative und körperbezogene Ansätze aktivieren wir Ressourcen, fördern Stabilität und schaffen Raum für neue Perspektiven.

Neue Wege aus der Erstarrung

Eine Depression kann lähmend wirken, aber sie ist auch behandelbar. Entscheidend ist, nicht allein damit zu bleiben. In der ergotherapeutischen Begleitung stärken wir Ihre Fähigkeit, sich selbst besser wahrzunehmen, Grenzen zu erkennen und neue Handlungsmöglichkeiten zu entdecken.

So entsteht Schritt für Schritt wieder Zugang zu Motivation, Lebendigkeit und innerer Balance.


Therapieziele:

  • Entwicklung von Tagesstruktur und Orientierung im Alltag
  • Aktivierung eigener Ressourcen und Fähigkeiten
  • Förderung von Selbstwirksamkeit und innerer Stabilität
  • Verbesserung von Antrieb, Stimmung und Lebensqualität

Finden Sie einen neuen Zugang zu sich selbst – und machen Sie sich auf den Weg zurück ins Leben.

Depression

Depression und ihre Behandlung im Beispiel

Klicken Sie auf das Behandlungsbeispiel, um mehr darüber zu erfahren.

Nach oben scrollen