Meine Methode & Schwerpunkt:

Neuro-Linguistisches Programmieren 

(NLP-Masterausbildung)

Was ist das?

Das Neuro-Linguistische Programmieren (NLP) wurde in den 1970er-Jahren von Richard Bandler und John Grinder entwickelt.
Es basiert auf der Verbindung zwischen Denken (Neuro), Sprache (Linguistik) und Verhalten (Programmierung) und nutzt diese Zusammenhänge, um mentale und emotionale Prozesse gezielt zu verändern.
In der ergotherapeutischen Arbeit unterstützt NLP Klientinnen und Klienten dabei, eingeschliffene Denk- und Verhaltensmuster zu erkennen, neue Sichtweisen zu entwickeln und ressourcenorientierte Handlungsstrategien zu festigen.
Durch sprachliche Interventionen, Imaginationsübungen und lösungsorientierte Techniken werden Selbstvertrauen, innere Klarheit und Handlungskompetenz gestärkt, für mehr psychische Stabilität und Lebensqualität im Alltag.

Zentrale Grundannahme

NLP geht davon aus, dass jeder Mensch über die inneren Ressourcen verfügt, um Veränderungen zu gestalten und Ziele zu erreichen. Durch bewusste Arbeit an Denken, Sprache und Verhalten können neue Sichtweisen und hilfreiche Verhaltensmuster entwickelt werden.

Was Sie erwartet

  • Einsatz präziser Sprach- und Fragetechniken zur Bewusstmachung innerer Prozesse
  • Formate wie Ankertechniken, Reframing oder Timeline-Arbeit
  • Training neuer mentaler Strategien für den direkten Alltagseinsatz

Bereit für neue mentale Strategien? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.

Nach oben scrollen