(nach Milton H. Erickson)
Was ist das?
Die Hypnotherapie wurde maßgeblich vom amerikanischen Psychiater Milton H. Erickson geprägt und versteht Hypnose als einen Zugang zu inneren Ressourcen und unbewussten Prozessen.
In der therapeutischen Arbeit werden durch gezielte Entspannungs- und Vorstellungsübungen innere Bilder, Körperempfindungen und Gefühle aktiviert, die positive Veränderungen ermöglichen.
Im ergotherapeutischen Kontext unterstützt Hypnotherapie Klientinnen und Klienten dabei, psychische Belastungen zu reduzieren, Selbstheilungskräfte zu aktivieren und neue Lösungswege zu finden.
Sie fördert innere Ruhe, Konzentration und Selbstwirksamkeit und trägt so zu mehr Stabilität, Ausgeglichenheit und Lebensqualität im Alltag bei.
Zentrale Grundannahme
Die Hypnotherapie geht davon aus, dass das Unbewusste eine Quelle innerer Weisheit und Heilung darstellt. Durch den Zugang zu veränderten Bewusstseinszuständen können innere Ressourcen aktiviert, belastende Muster gelöst und neue Lösungswege erschlossen werden.
Was Sie erwartet
- Angeleitete Entspannungs- und Imaginationsübungen in angenehmem Trancezustand
- Arbeit mit inneren Bildern, Metaphern und persönlichen Ressourcen
- Sie bleiben jederzeit bei Bewusstsein und behalten die Kontrolle
Neugierig auf die Kraft Ihres Unbewussten? Vereinbaren Sie ein unverbindliches Erstgespräch.